Der Flipper: ein „hacking“ tool, oder ein (cooles) elektronisches All-in-One-Tool für RFID, NFC, Funksteuerung und Infrarot?

Das Gerät gibt es auf Amazon auch in einem schönen Komplett-Set (für knapp 280€) mit WiFi board, Silikonhülle und 64GB Speicherkarte: Sponsor-link Amazon
Hier ist ein kurzer Bericht über den Flipper Zero – das vielseitige, quelloffene Multitool für Hardware‑Enthusiasten, Sicherheitsforscher und Hobbychaoten:
🔧 Was ist der Flipper Zero?
Der Flipper Zero ist ein handliches, tamagotchi‑ähnliches Gerät für drahtlose Sicherheitsanalyse. Entwickelt für Penetrationstester und Technik‑Fans.
Er wurde 2020 über eine Kickstarter‑Kampagne populär und enthält eine virtuelle Delfin‑Spielfigur, die sich durch Nutzung „füttert“ – was Spaß und Funktion verbindet.
🧪 Technische Daten & Hardware‑Specs
- Prozessor & Speicher: STM32WB55RG (ARM Cortex‑M4 @ 64 MHz), Cortex‑M0+ für Funk; 1 MB Flash, 256 KB SRAM
- Display & Steuerung: 1,4″ 128 × 64‑Pixel monochromes LCD mit orangefarbener Hintergrundbeleuchtung. Bedient über ein 5‑Way‑Joystick‑Pad und einen Select‑Button
- Strom: 2000 mAh LiPo‑Akku – Akkulaufzeit bis zu 7 Tage oder rund 28 Tage mit minimaler Nutzung
- Speichererweiterung: microSD‑Slot (bis 64 GB offiziell unterstützt, teils bis 256 GB möglich) für Tags, Plugins, Apps etc.
📡 Kommunikation & Schnittstellen
- Sub‑1 GHz Funk: Interaktion mit 300–900 MHz Geräten (z. B. Garagentore, IoT‑Sensoren) via TI CC1101, unterstützt ASK, FSK, MSK; Reichweite bis ca. 50 m
- RFID / NFC:
- LF 125 kHz: EM400x/410x/T5577 etc. lesen, klonen, emulieren
- HF 13,56 MHz: ISO‑14443A/B, MIFARE, FeliCa, NFC‑Forum etc. lesen & emulieren
- Infrarot‑Transceiver: Signale lernen und wiedergeben (TV, Klimaanlage, etc.)
- Bluetooth LE: BLE 5.0 Verbindung zu Mobilgeräten, schnelle Datenübertragung, App‑speziell flexibel nutzbar
- GPIO‑Pins (SPI, I²C, UART, 1‑Wire): Für Hardware‑Hacking, Debugging, Flashing oder als USB‑Bridge und iButton (Dallas‑Key) Funktionalität
⚙️ Software & Firmware
- Firmware: Open‑Source, basiert auf FreeRTOS mit eigener Software‑Architektur (FuriCore, FuriHal)
- App‑Store & Plugins: Seit 2023 App‑Store über offizielle Flipper‑Apps. Unterstützt JavaScript‑Apps, Community‑Plugins, auch Custom Firmware wie Unleashed oder RogueMaster
- Update‑Performance: Firmware 1.0 (seit Sep 2024): schnelleres Bluetooth, schnelleres Lesen von NFC, neue Sub‑GHz Protokolle, bessere Akkueffizienz, App‑basierte Erweiterungen
🧰 Anwendungsbeispiele & potenzielle Risiken
Legitime Nutzungsmöglichkeiten:
- Klonen und Emulieren von Zugangskarten (RFID/NFC)
- Steuerung von Infrarotgeräten (TV, etc.)
- Hardware‑Debugging via GPIO
- Nutzung als U2F‑Token für Zwei‑Faktor‑Authentifizierung
Missbrauchspotential & Sicherheitsbedenken:
- BLE‑Spam‑Attacken: z. B. Malware‑ähnliches Crashing von iPhones oder Android/Windows Geräten; verweigerte Bedienung von medizinischen Geräten gemeldet
- RFID/NFC‑Klonen: uralte Zugangskarten (z. B. T5577) lassen sich einfach emulieren; jedoch keine verschlüsselten Karten
- Regulatorische Beschränkungen:
- Brasilien beschlagnahmt Teile der Lieferungen via Anatel
- Amazon plante das Produkt wegen Bedenken zu Kartenskimming zu entfernen
- Kanada plante Einschränkungen beim Einsatz zur Fahrzeugöffnung (link)
- Sicherheitsbedenken in Frankreich: Experten sprechen von einer „elektronischen Schweizer Taschenmesser“ – potenziell missbräuchlich für Diebstähle und mehr -> huffingtonpost.es
🌍 Community & Entwicklung
- Riesige Community mit über 200 Community‑Apps, regelmäßigen Firmware‑Updates und aktiven Foren: Discords / Reddit
- Neue Hardware‑Module wie der Video Game Module (mit Raspberry Pi Pico) bieten Spiele‑Erweiterung & Display‑Ausgabe und wurden 2024 veröffentlicht
✅ Fazit
Der Flipper Zero verbindet unterhaltsames Design mit mächtiger Funktionalität – ideal für Sicherheitsforschung und Hardware‑Experimentierfreude.
Der offene Charakter und eine lebendige Community fördern Innovation, doch NutzerInnen sollten sich bewusst sein, das je nach Region regulativer Rahmen und rechtliche Graubereiche bestehen. Missbrauch ist möglich – verantwortungsvoller Umgang ist entscheidend.
Quellen:
Was haltet ihr von dem Teil?
Lasst doch gerne einen Kommentar hier, vielleicht schreibt ihr auch was ihr mit dem Gerät schon alles angestellt habt? 😉
😀 ich musste so lachen! Ich habe mir z.B. eine Sicherungskopie von meiner Zugangskarte in der Firma gemacht, falls ich den Ausweis mal vergesse!
Leider funktioniert das aber nicht für unsere Essensautomaten 😉
Viele Grüße
Werner