Gaming Maus: Razer Cobra

Auch die Razer Cobra ist deutlich reduziert an den Prime-Tagen bei Amazon zu haben. Sie ist so der „evergreen“ unter den Spieler-Mäusen, deshalb hier nochmal ein kleiner Test / eine Zusammenfassung mit vergleich der beiden Varianten: gebelgebundene Razer zu kabelloser Razer Pro von KaI-Peter.

Einleitung

Mit der Razer Cobra bringt der bekannte Peripheriehersteller eine schlanke, kabelgebundene Gaming-Maus auf den Markt, die preislich unterhalb der Premium-Klasse liegt, aber mit hochwertigen Features auftrumpfen will. Wir haben die Maus im Alltag sowie im Gaming-Einsatz getestet und sagen euch, ob sie ihr Geld wert ist.


Design und Verarbeitung

Die Razer Cobra wirkt auf den ersten Blick schlicht, aber dennoch hochwertig. Das symmetrische Design richtet sich vor allem an Rechtshänder, kann aber auch von Linkshändern genutzt werden – sofern sie mit weniger Tasten leben können. Das matte Kunststoffgehäuse fühlt sich angenehm an und bietet genug Grip, auch bei langen Gaming-Sessions.

Die RGB-Beleuchtung an der Unterseite sorgt für ein ansprechendes Leuchten auf dem Mauspad, wirkt dabei aber nicht übertrieben. Razer Chroma-Unterstützung ermöglicht individuelle Farbanpassung über die Synapse-Software.

+ Gute Verarbeitung
+ Stylische RGB-Zone
– Etwas kleiner für große Hände


Technische Daten (Kurzüberblick)

  • Sensor: Optischer Sensor mit bis zu 8.500 DPI
  • Tasten: 6 programmierbare Tasten
  • Polling-Rate: 1.000 Hz
  • Anschluss: USB, kabelgebunden
  • Gewicht: ca. 58 g
  • Software: Razer Synapse
  • RGB: Ja, Razer Chroma RGB

Leistung im Gaming-Test

Im Praxistest überzeugt die Cobra mit sehr präziser Abtastung. Der Sensor arbeitet zuverlässig auf verschiedenen Oberflächen und auch schnelle Flicks in Shootern wie CS2 oder Valorant werden sauber umgesetzt. Das geringe Gewicht von 58 Gramm sorgt für eine hohe Beweglichkeit, ohne dass die Maus instabil wirkt.

Die Klicks fühlen sich knackig und schnell an – perfekt für schnelle Reaktionen in kompetitiven Spielen. Die seitlichen Tasten sind gut positioniert, könnten aber etwas größer sein.

+ Präziser Sensor
+ Sehr leicht – ideal für schnelle Spiele
– Seitenknöpfe etwas klein


Alltagstauglichkeit

Auch im normalen Office-Betrieb macht die Maus eine gute Figur. Die Tasten lassen sich über die Software individuell belegen, was Produktivität steigern kann. Das Kabel ist flexibel und stört kaum – allerdings nicht ganz auf dem Niveau eines Paracord-Kabels.


Software & Einstellungen

Razer Synapse bietet viele Einstellungsmöglichkeiten: DPI-Stufen anpassen, RGB konfigurieren, Tastenbelegung ändern, Makros erstellen. Allerdings ist die Software relativ ressourcenhungrig und nicht jedermanns Sache.

+ Viele Anpassungen möglich
– Software etwas überladen


Fazit

Die Razer Cobra ist eine rundum gelungene kabelgebundene Gaming-Maus für ambitionierte Gamer, die Wert auf geringes Gewicht, präzise Performance und Razer-typisches Design legen – ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen.

Pro

  • Sehr leicht und handlich
  • Präziser Sensor
  • Gute Verarbeitung
  • RGB-Beleuchtung

Contra

  • Für große Hände evtl. zu klein
  • Software verbesserungswürdig

Wertung: 8,5 / 10


Die „normale“ Cobra (mit Kabel) ist aktuell
für 29€ im Angebot:


Die Pro aktuell für 90€ für Prime Kunden,
98€ für „normale“ Kunden:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert